Für Studierende anderer Fachbereiche wird von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik im WS 2017/2018 wieder die Ringvorlesung "Elektrotechnik und Informationstechnik - Problemlösungen für das 21. Jahrhundert" angeboten.
Hier werden aktuelle Fragestellungen unseres Fachs in allgemein verständlicher Form unter Einbeziehung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen dargestellt und diskutiert. Hierzu gehören Fragen der Energieversorgung, der Technologien für elektronische Medien und Kommunikationssysteme sowie die Darstellung von Systemen für die Informationstechnik. Gleichzeitig entsteht hiermit auch ein Angebot für Schülerinnen und Schüler, die sich für das Fachgebiet interessieren sowie wichtige Anwendungen und Perspektiven kennen lernen wollen.
Die Ringvorlesung findet am Dienstag von 16:15 bis 17:45 Uhr im HSG/ SR 1.001 (Campus Nord) statt.
Die Professorin und die Professoren der Fakultät behandeln in jeweils einer Veranstaltung die folgenden Themen:
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt zentral über das LSF. Weitere Informationen finden Sie auf der Informationsseite zur Anmeldung.
Prüfungsmodalitäten:
Für einen Teilnahmeschein (2 LP) wird die Anwesenheit kontrolliert (Teilnahme an mindestens 10 der 13 Termine).
Die Modulprüfung wird in Form einer Multiple-Choice-Klausur abgelegt. Für die Leistung inkl. Modulprüfung werden 3 LP erworben. Die Klausur findet am 05.03.2018, 8-11 Uhr im HGII/HS5 statt.
Es ist nur möglich, einen Teilnahmeschein (2 LP) oder einen Schein inkl. Modulprüfung (3 LP) zu erwerben. Der Erwerb von 5 LP durch die Kombination von Teilnahmeschein und abgelegter Modulprüfung ist nicht möglich.
Vorlesungsunterlagen:
Skripten, Übungsblätter und sonstige Vorlesungsmaterialien befinden sich im moodle-Arbeitsraum.
Loggen Sie sich bitte mit Ihrem UniMail-Account ein.