Die Studienfachberatung informiert und unterstützt sowohl Studieninteressierte als auch Studierende bei allen Fragen Rund um das Studienangebot der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik.
Sie unterstützt bzw. berät Studienanfänger und Studierende bei
- den Erstsemester-Einführungen und Tutorien
- der Erläuterung von Studienordnungen und Prüfungsordnungen
- der individuellen Studienplangestaltung
- der Analyse des Studienfortschritts
- der Erarbeitung einer optimierten Strategie für einen effizienten Studienfortschritt
- der Abwägung von Alternativmöglichkeiten bei einem drohenden Studienabbruch
- der Bewältigung persönlicher Krisensituationen
- einem "vorzeitigen" Übergang zum Masterstudium Elektrotechnik und Informationstechnik
- Fragen zur Weiterqualifizierung im Rahmen einer Promotion
- einem anstehenden Übergang in das Berufsleben
Welche Angebote gibt es genau?
- Offene Sprechstunde: Dienstag 10.00 - 11.30 Uhr und Mittwoch 14.00 - 15.30 Uhr
(Aufgrund eines aktuell sehr großen Andrangs möglichst bitte mit Terminvereinbarung)
- Einzelberatungen: prinzipiell jederzeit nach Vereinbarung
- Beratung von Schülern, Eltern und Lehrer:
Schulbesuche, insbesondere im Rahmen berufsorientierender Informationsveranstaltungen
Informationsmessen für Schüler, wie beispielsweise EinstiegAbi
- Schülergruppenangebote an der TU: Das individuelle Besuchsprogramm für Oberstufenschüler
Weitere institutionalisierte Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte