Über 220 interessierte Schülerinnen und Schüler nutzten am 4. Februar den Tag der Elektrotechnik, um unsere Studiengänge, verschiedene Forschungsthemen sowie die Dozenten im Universitätsalltag kennenzulernen.
Nach der Begrüßung informierte Dekan Prof. Dr. Christian Wietfeld zu den beruflichen Perspektiven der Elektro- und Informationstechnik, dem Universitätsstandort Dortmund sowie den Daten der Fakultät. Im Anschluss stellte der Vorsitzende der Kommission für Lehre und Studium Prof. Dr. Rüdiger Kays, die Bachelor- und Masterstudiengänge und den Studienablauf im Einzelnen vor. Ein erster Einblick in das Forschungsthema Bildsignalverarbeitung von Prof. Dr. Christian Wöhler schaffte den Übergang hin zu den einstündigen Schnupperpraktika. Dieses Angebot, bei dem die Schülerinnen und Schüler im Labor und am Computer selbst aktiv werden konnten, wurde wieder mit Begeisterung wahrgenommen.
Bei einem Snack erfuhren Schüler, Lehrer und Eltern zwischen Präsentationen und Experimenten der Lehrstühle und Arbeitsgebiete mehr über die verschiedenen praktischen Anwendungen im Bereich Elektro- und Informationstechnik.
Die Veranstaltung fand im Rahmen der Dortmunder Hochschultage statt. Bereits am 2. und am 3. Februar konnten die Schüler verschiedene Vorlesungen der Fakultät besuchen und die Studienfachberatung nutzen.