![]() |
Erforderlich ist die Hochschulzulassung. Der Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik ist im Wintersemester 2015/2016 nicht zulassungsbeschränkt. Englischkenntnisse sind für den Bachelor-Studiengang wünschenswert, da weiterführende Literatur oft nur in englischer Sprache vorliegt. Fließende Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift sind notwendig. Informationen zur Einschreibung finden Sie hier.
Der Übergang von der Schule in den Alltag eines Studierenden hat manchmal Hürden, die es zu Überwinden gilt. Viele Fragen werden in der O-Phase bereits beantwortet. Die Studienfachberatung steht ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite. Zusätzlich bietet die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ein Mentorenprogramm an. Was ist ein Mentor? Die Übungsgruppen zur Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik" können durch Tutorien ergänzt und vertieft werden. Die Tutoren, studentische Mitarbeiter der Fakultät, können jedoch nicht nur bei fachlichen Fragen zu den Übungsaufgaben weiterhelfen. Als geschulte Mentoren sind sie ein guter Ansprechpartner bei allen Problemen rund um die ersten Wochen im Studium. Sie vermitteln und helfen weiter.
Alles über den Bachelor-Studiengang IKT